Lokales SEO für Heilpraktiker – Der Online Marketing Boost für Ihre Webseite

Warum ist SEO für Heilpraktiker sinnvoll? Mit Online Marketing lokal Kunden und Umsatz steigern
Ohne Marketing kann heute kein Unternehmen mehr existieren. Insbesondere Freiberufler wie Heilpraktiker benötigen durchdachtes Marketing, um mehr potentielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Auch in Heilberufen wächst die Konkurrenz stetig und es ist wichtig, sich von ihr abzuheben. Ihre Zielgruppe befasst sich immer intensiver mit medizinischem Wissen, hat also bereits viele Vorkenntnisse und ist bei der Suche kritischer. Die entscheidende Frage bei Marketing-Aktivitäten lautet: „Warum eröffne (bzw. habe) ich meine Praxis genau hier?“
Warum Marketing auch für Heilpraktiker extrem wichtig ist
Es ist von großer Bedeutung, seine Zielgruppe genau zu definieren und Botschaften zu formulieren, die nach außen eindeutig erkennbar sind. Deshalb reichen Visitenkarten und Flyern für den Markenauftritt längst nicht aus. Eine suchmaschinenoptimierte Webseite gehört zum Markenauftritt unbedingt dazu. Am erfolgreichsten ist Marketing, das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Denn mehr Sichtbarkeit bedeutet mehr Klienten, mehr Umsatz und mehr Reputation. Nachhaltiger Erfolg echte stellt sich dann im Zuge einer gelungenen Kundenbindung ein. Viele Heilpraktiker wünschen sich zwar mehr Patienten und damit mehr finanzielle Freiheit, haben aber trotz fundiertem Fachwissen häufig Scheu, sich online zu zeigen. Ihr eigener Idealismus steht ihnen im Wege, Interessenten für sich zu begeistern. Um für potentielle Klienten sichtbar zu sein, kommen Sie jedoch nicht um gutes Marketing inklusive Suchmaschinenoptimierung herum
Wie wichtig ist heutzutage eine responsive Homepage?
Die Bedeutung einer responsive Website, die auf allen mobilen Endgeräten gleichermaßen gut dargestellt wird und leicht zu handhaben ist, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Weil sie die geräteunabhängige Darstellung eines Unternehmens ermöglicht, ist eine responsive Webseite nutzerorientiert und grenzt mobile Anwender nicht aus. Sie weckt Vertrauen und sorgt für Glaubwürdigkeit. Potentielle Kunden bewerten diese Möglichkeiten sehr positiv, denn immer mehr Menschen suchen und bestellen Dienstleistungen bequem mit dem Smartphone. Je schneller sich eine Website öffnet und je ansprechender ihr Design, desto eher wird sie von potentiellen Klienten akzeptiert. Eine responsive Website macht auch die Aktualisierung von Inhalten leichter, da diese automatisch auf jedem Endgerät in der neuesten Version angezeigt werden.
Weitere Online-Marketing-Maßnahmen für Heilpraktiker
Als Anbieter von medizinischen Dienstleistungen dürfen Heilpraktiker zwar nicht alle Werbemaßnahmen durchführen, die sie gerne möchten, doch sie haben immer noch sehr viele Möglichkeiten. Eine entscheidende Rolle spielen dabei Corporate Identity und Corporate Design. Mit diesen Mitteln müssen Heilpraktiker vor allem Kontinuität ausstrahlen. Lassen Sie ein unverwechselbares Logo gestalten und verwenden Sie wiederkehrende Farben, die sowohl das Design der Webseite als auch das Design der Geschäftspapiere bestimmen. Um im Internet sichtbarer zu werden und bei den Suchmaschinen auf den vordersten Plätzen gelistet zu werden, sind suchmaschinenoptimierte Inhalte ebenso wichtig. Heilpraktiker müssen auf aussagekräftige Texte und Bilder achten, die mit den häufigsten Suchbegriffen gefüllt sind, aber trotzdem authentisch wirken und viele Informationen liefern. Es lohnt sich, hierfür einen SEO-Spezialisten zu engagieren, der sich mit der Materie bestens auskennt.
Wie ist der Ablauf einer SEO Optimierung für Heilpraktiker?
Um eine professionelle lokale Suchmaschinenoptimierung durchzuführen sind verschiede Schritte nötig, die für den Erfolg unerlässlich sind.
- Ein erstes Gespräch um die Zielsetzung der Maßnahmen zu bestimmen
- Ein technisches und inhaltliches Onepage SEO Audit der Webseite, um eventuelle SEO Probleme aufzudecken
- Eine Offpage-Analyse der Backlinks, ob sich darunter möglicherweise Links befinden die einen nagativen Einfluß auf die Webseite haben können
- Erstellen einer Keywordanalyse, um eine Optimierung auf neuen und bekannten Keywords durchzuführen
- Das ermitteln von „SEO-Quickwins“
- Das Überwachen von einem Keywordset, zur Erflogskontrolle und um weitere Maßnahmen zu bestimmen
- Das monatliche Reporting um die Fortschritte festzuhalten und die nächsten Schritte zu definieren
- Empfehlungen für mögliche Wordpress Plugins
- Optionale konfiguration der Wordpress SEO-Plugins

Welche Diensleistungen sind in der SEO Beratung für Heilpraktiker buchbar?

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierungsberatung Ihrer Webseite können verschiedene Dienstleistungen gebucht werden, wenn diese benötigt werden. Nachfolgend sind einige der buchbaren Dienstleistungen aufgeführt.
- SEO Schulung der Redakteure
- SEO Workshops für Sie und, oder Ihre Mitarbeiter
- Analyse der SEO-KPI’s
- Inhouse SEO Unterstützung
- Contentplanung
- Contentbriefings für Redaktuere oder Textagenturen
- Ergründen von Trafficpotentialen
- Übernahme von SEO-Arbeiten in Wordpress (Contenpflege, Plugin Konfiguration. keine Programmierung)
- Steuerung der internen Verlinkung
Wieviel kostet eine SEO Beratung? Mit welchen Preisen muß ich rechnen?
Die Preise einer SEO Optimierung richten sich nach den gebuchten Leistungen und den Umfang der Webseite. Die Kosten sind individuell auf Sie abgestimmt und können variabel oder zum Festpreis, ausgehandelt werden. Auch eine langfristigere Unterstützung ist möglich.

Sie benötigen einen SEO Manager?

Diese Leistung kann ich gerne für Sie übernehmen. Durch meine Langjährige Erfahrung in verschiedenen Companys weiß ich um die Probleme und Herausforderungen die sich bei Onlineshops, Versicherungsunternehmen, Handwerkern, Immobilienmaklern, Selbstständeigen, Startups und Freiberuflern ergeben.
In dieser Rolle kann ich zu einem individuellen monatlichen Festpreis ein Stundenkontingent zuer Verfügstellen. Das Arbeiten von Remote, oder Vorort ist möglich.
Als inhouse SEO Manager kann ich, als Beispiel, folgende Aufgaben übermehmen:
- technisches SEO
- Keywordanalysen
- Tracken des Rankingforschritts
- Kontinuierliche Pflege des Inhalts
- vorschlagen technischer SEO verbesserungen
- Optimieren des internen Linkpotentials
- Offpage Analysen um schädliche Links zu erkennen, dazu gehört das erstellen einer Google Disavow-Datei
- Überwachung der Google Searchconsole
- Das verfolgen der Besucher über Webanalysetools
- Die Überwachung von Konkurrenten.
Sie haben noch Fragen?
Die ViSEOnäre freuen sich auf Ihre Anfragen.