Lokales SEO für Rechtsanwälte – Der Online Marketing Boost für Ihre Webseite

Warum ist SEO und Marketing für Rechtsanwälte sinnvoll? Mit Online Marketing lokal Kunden und Umsatz steigern
SEO für Rechtsanwälte und Marketing beschreibt im Grunde die Ausrichtung eines Unternehmens auf die Verkaufsförderung. Dies umfasst unter anderem Werbung, Kundenservice und Marktüberwachung. Bei Anwaltskanzleien zielen solche Maßnahmen auf die Gewinnung und Bindung von Mandanten.
Worauf sollten Juristen beim Marketing achten?
Marketing basiert auf dem sogenannten Strategiekonzept. Welche Möglichkeiten haben Anwälte zur Eigenwerbung? Die Gewinnung neuer Mandanten ist durch Online- und Offline-Marketing möglich. Meist ist es sinnvoll, beide Formen zu kombinieren und je nach Zielgruppe individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Heute geht man davon aus, dass die Zielgruppe mit nur einem Kanal nicht mehr erreicht werden kann. Aus diesem Grund nutzen Unternehmen und bereits viele Großkanzleien einen sogenannten „Multi-Channel“-Ansatz. Gleichzeitig werden möglichst viele potenzielle Kommunikationskanäle verwendet, die von der eigenen Kundenzielgruppe in Betracht gezogen werden. Ziel ist es, den Mandanten tunlichst früh im Entscheidungsprozess für das Mandat zu treffen. Dabei sollten Rechtsanwälte einen ersten, sehr guten, sympathischen und vor allem äußerst kompetenten Eindruck machen. Hierbei geht es um Vertrauensbildung, denn für Anwälte ist dies der Beginn der Wertschöpfung, lange bevor sie ein Mandat bekommen.
Wie erreiche ich als Volljurist heute meine Mandanten?
Diese Reise zum Mandat wird als „Customer Journey“ bezeichnet. Ein „kompetenter Eindruck“ entsteht allenfalls durch „Product Placement“, was Juristen „Beratung der Zielgruppe“ nennen. Bei dieser Art der Produktplatzierung ist es wichtig, eine Diversifizierung durch die Anwaltskanzlei und das Angebot (Dienstleistungen) zu erreichen. Wie bringt man Mandanten dazu, die Leistungen einer Anwaltskanzlei anzuerkennen? Dies sollte beim Online-Marketing die zentrale Frage sein. Für die meisten Mandanten sind juristische Dienstleistungen auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden.
Juristische Serviceleistungen lassen sich nach Anwalt, Art, Person, Präsentation und beispielsweise der emotionalen Nähe, die sich bei der Vorstellung manifestiert, differenzieren. Diese Nähe lässt sich gut durch Storytelling-Elemente erreichen, eine besondere Art der Vorstellung von Rechtsdienstleistungen.
Content-Marketing und SEO für Rechtsanwälte
Grundsätzlich ist Content Marketing für Anwaltskanzleien fantastisch. Letztlich geht es um Wissensvermittlung, also um das Kerngeschäft von Rechtsanwälten. In einer Welt der Informationsflut müssen Sie sich fragen, ob Sie einen Mehrwert bieten, wenn Sie eigene Inhalte erstellen oder anderen Content teilen.
Keine andere Disziplin des digitalen Marketings ist für Anwälte so gut geeignet, um neue Mandanten zu erlangen. Suchmaschinenoptimierung hat etwas Souveränes, das Advokaten und andere Berater von vornherein beanspruchen sollten. Ist es nicht ein schlechtes Zeichen, wenn ein Rechtsanwalt Werbung machen muss? Trotz dieses vermeintlichen Souveränitätsanspruchs erkennen junge Anwälte schnell, dass sie selbst mithelfen müssen, die Kanzlei voranzubringen.
Mit SEO für Rechtsanwälte heute näher am Mandanten
Als Juristen ausgebildet, müssen sie sich vor allem später in Großkanzleien als Verkäufer beweisen, dabei besteht die Hauptaufgabe darin, Mandanten tatsächlich zu verfolgen. Recht und harter Verkauf, zwei Talente, die nicht so selbstverständlich zusammenpassen wie Weitsprung und Sprint in der Leichtathletik. Die Notwendigkeit, sich im Alltag häufiger mit Kaltakquise zu befassen als mit Rechtsfragen, hat viele Anwälte bereits verzweifeln lassen.
Genau hier greift SEO. SEO wird von vielen als Allheilmittel unter dem Motto „Nie wieder Kaltakquise“ vermarktet. SEO kann verwendet werden, um Mandanten „eleganter“, „selbstbewusster“ und damit weniger einschmeichelnd anzulocken. Heute gibt es nichts Selbstbewussteres, als bei Google an den ersten Stellen der Suche zu erscheinen.
Wie ist der Ablauf einer SEO Optimierung für Rechtsanwälte?
Um eine professionelle lokale Suchmaschinenoptimierung durchzuführen sind verschiede Schritte nötig, die für den Erfolg unerlässlich sind.
- Ein erstes Gespräch um die Zielsetzung der Maßnahmen zu bestimmen
- Ein technisches und inhaltliches Onepage SEO Audit der Webseite, um eventuelle SEO Probleme aufzudecken
- Eine Offpage-Analyse der Backlinks, ob sich darunter möglicherweise Links befinden die einen nagativen Einfluß auf die Webseite haben können
- Erstellen einer Keywordanalyse, um eine Optimierung auf neuen und bekannten Keywords durchzuführen
- Das ermitteln von „SEO-Quickwins“
- Das Überwachen von einem Keywordset, zur Erflogskontrolle und um weitere Maßnahmen zu bestimmen
- Das monatliche Reporting um die Fortschritte festzuhalten und die nächsten Schritte zu definieren
- Empfehlungen für mögliche Wordpress Plugins
- Optionale konfiguration der Wordpress SEO-Plugins

Welche Diensleistungen sind in der SEO Beratung für Rechtsanwälte buchbar?

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierungsberatung Ihrer Webseite können verschiedene Dienstleistungen gebucht werden, wenn diese benötigt werden. Nachfolgend sind einige der buchbaren Dienstleistungen aufgeführt.
- SEO Schulung der Redakteure
- SEO Workshops für Sie und, oder Ihre Mitarbeiter
- Analyse der SEO-KPI’s
- Inhouse SEO Unterstützung
- Contentplanung
- Contentbriefings für Redaktuere oder Textagenturen
- Ergründen von Trafficpotentialen
- Übernahme von SEO-Arbeiten in Wordpress (Contenpflege, Plugin Konfiguration. keine Programmierung)
- Steuerung der internen Verlinkung
Wieviel kostet eine SEO Beratung? Mit welchen Preisen muß ich rechnen?
Die Preise einer SEO Optimierung richten sich nach den gebuchten Leistungen und den Umfang der Webseite. Die Kosten sind individuell auf Sie abgestimmt und können variabel oder zum Festpreis, ausgehandelt werden. Auch eine langfristigere Unterstützung ist möglich.

Sie benötigen einen SEO Manager?

Diese Leistung kann ich gerne für Sie übernehmen. Durch meine Langjährige Erfahrung in verschiedenen Companys weiß ich um die Probleme und Herausforderungen die sich bei Onlineshops, Versicherungsunternehmen, Handwerkern, Immobilienmaklern, Selbstständeigen, Startups und Freiberuflern ergeben.
In dieser Rolle kann ich zu einem individuellen monatlichen Festpreis ein Stundenkontingent zuer Verfügstellen. Das Arbeiten von Remote, oder Vorort ist möglich.
Als inhouse SEO Manager kann ich, als Beispiel, folgende Aufgaben übermehmen:
- technisches SEO
- Keywordanalysen
- Tracken des Rankingforschritts
- Kontinuierliche Pflege des Inhalts
- vorschlagen technischer SEO verbesserungen
- Optimieren des internen Linkpotentials
- Offpage Analysen um schädliche Links zu erkennen, dazu gehört das erstellen einer Google Disavow-Datei
- Überwachung der Google Searchconsole
- Das verfolgen der Besucher über Webanalysetools
- Die Überwachung von Konkurrenten.
Sie haben noch Fragen?
Die ViSEOnäre freuen sich auf Ihre Anfragen.