Lokales SEO für Handwerker – Der Online Marketing Boost für Ihre Webseite

Warum ist Marketing und SEO für Handwerker sinnvoll? Mit Online Marketing lokal Kunden und Umsatz steigern
Die Digitalisierung macht sich nicht zuletzt in einem veränderten Medienverhalten der Verbraucher bemerkbar. Tauchen Fragen oder alltägliche Probleme auf, wird das Internet zu Rate gezogen. Das gilt auch für die Suche nach Handwerkern. Bevor ein Handwerker beauftragt wird, will der Kunde wissen, wie es um Leistungsspektrum und Kompetenz bestellt ist. Auf der anderen Seite hat eine Umfrage gezeigt, dass Kleinunternehmen sich noch nicht ausreichend auf das neue Verhalten der Kunden eingestellt haben. Nur die Hälfte der befragten Unternehmen gibt maximal zehn Prozent der Werbeausgaben für einen digitalen Marketing-Mix aus. Lokales SEO für Handwerker kann hierbei das Werbebudget effizienter nutzen für einen nachhaltigen Besucherstrom.
Bedeutung der Homepage wird unterschätzt
Nicht einmal 20 Prozent der Handwerksbetriebe haben eine eigene Website. Das ergab eine Studie der Universität Göttingen. Das könne, betonen die Autoren, für Handwerksbetriebe zu einem substanziellen Wettbewerbsnachteil werden. Um auf dem Markt langfristig bestehen zu können, müssen auch Handwerksbetriebe ihr Dienstleistungsangebot vorwiegend digital präsentieren. Denn über zwei Drittel der Bevölkerung sucht auch den lokalen Handwerker inzwischen über das Internet. Das Image einer Firma wird nicht mehr nur an seinem örtlichen Bekanntheitsgrad, sondern der Qualität seiner digitalen Auftritte festgemacht.
Unverzichtbarer Teil eines modernen Marketing-Mixes
Eine gute Internetpräsenz überzeugt auch optisch. So sollten Texte nicht zu lang, gut strukturiert und möglichst durch Bilder, Grafiken, Tabellen und Aufzählungen gegliedert sein. Die Website muss aber mehr sein als ein Werbeprospekt oder Flyer in digitaler Form. Sie ist das Bindeglied einer ganzheitlichen Marketing-Strategie. Das setzt voraus, dass die Website nicht statisch bleibt, sondern regelmäßig mit Leben gefüllt wird. Dazu eignen sich beispielsweise
- Aktionen und Gewinnspiele,
- Erklär-Videos und Bilder,
- aktuelle Produkttests,
- wissenschaftliche Studien,
- Blogs mit Wissenswertem rund um die Dienstleistungen und Angebote,
- Kommentar- und Chatmöglichkeiten
- Foren zum Erfahrungsaustausch.
Die Homepage ist Schnittstelle für alle digitalen Marketing-Maßnahmen. Von hier aus lassen sich E-Mail-Newsletter, Social Media-Beiträge und Vermarktungskooperationen, sogenannte Affiliates, organisieren. Dazu wird eine Anzeige auf einer gut besuchten Website platziert, die thematisch zum eigenen Unternehmen passt. Für jeden Klick oder Auftrag gibt es im Gegenzug eine Provision. Die Vermittlung und Abrechnung übernehmen darauf spezialisierte Online-Portale.
Möglichst weit oben erscheinen
Wichtigste Voraussetzung für sämtliche Online-Marketing-Maßnahmen ist die schnelle und problemlose Erreichbarkeit der Homepage. Sie muss technisch einwandfrei funktionieren und einen barrierefreien Zugang gewähren. Damit die Seite im Netz aber überhaupt gefunden wird, muss sie für Suchmaschinen wie Google, Bing und zahlreiche andere, am besten durch einen SEO Freelancer, optimiert werden. Dazu müssen die wichtigsten Suchbegriffe und optimalerweise externe wie interne Links auf der Seite verankert sein. Je aktiver und lebendiger die Seite bestückt wird, je öfter sie besucht, gelikt und geteilt wird, umso höher steigt sie im Ranking. Ganz oben in der Liste möglicher Treffer angezeigt zu werden, ist die beste Empfehlung, die ein Handwerker heute bekommen kann.
Wie ist der Ablauf einer SEO Optimierung für Handwerker?
Um eine professionelle lokale Suchmaschinenoptimierung durchzuführen sind verschiede Schritte nötig, die für den Erfolg unerlässlich sind.
- Ein erstes Gespräch um die Zielsetzung der Maßnahmen zu bestimmen
- Ein technisches und inhaltliches Onepage SEO Audit der Webseite, um eventuelle SEO Probleme aufzudecken
- Eine Offpage-Analyse der Backlinks, ob sich darunter möglicherweise Links befinden die einen nagativen Einfluß auf die Webseite haben können
- Erstellen einer Keywordanalyse, um eine Optimierung auf neuen und bekannten Keywords durchzuführen
- Das ermitteln von „SEO-Quickwins“
- Das Überwachen von einem Keywordset, zur Erflogskontrolle und um weitere Maßnahmen zu bestimmen
- Das monatliche Reporting um die Fortschritte festzuhalten und die nächsten Schritte zu definieren
- Empfehlungen für mögliche Wordpress Plugins
- Optionale konfiguration der Wordpress SEO-Plugins

Welche Diensleistungen sind in der SEO Beratung für Handwerker buchbar?

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierungsberatung Ihrer Webseite können verschiedene Dienstleistungen gebucht werden, wenn diese benötigt werden. Nachfolgend sind einige der buchbaren Dienstleistungen aufgeführt.
- SEO Schulung der Redakteure
- SEO Workshops für Sie und, oder Ihre Mitarbeiter
- Analyse der SEO-KPI’s
- Inhouse SEO Unterstützung
- Contentplanung
- Contentbriefings für Redaktuere oder Textagenturen
- Ergründen von Trafficpotentialen
- Übernahme von SEO-Arbeiten in Wordpress (Contenpflege, Plugin Konfiguration. keine Programmierung)
- Steuerung der internen Verlinkung
Wieviel kostet eine SEO Beratung? Mit welchen Preisen muß ich rechnen?
Die Preise einer SEO Optimierung richten sich nach den gebuchten Leistungen und den Umfang der Webseite. Die Kosten sind individuell auf Sie abgestimmt und können variabel oder zum Festpreis, ausgehandelt werden. Auch eine langfristigere Unterstützung ist möglich.

Sie benötigen einen SEO Manager?

Diese Leistung kann ich gerne für Sie übernehmen. Durch meine Langjährige Erfahrung in verschiedenen Companys weiß ich um die Probleme und Herausforderungen die sich bei Onlineshops, Versicherungsunternehmen, Handwerkern, Immobilienmaklern, Selbstständeigen, Startups und Freiberuflern ergeben.
In dieser Rolle kann ich zu einem individuellen monatlichen Festpreis ein Stundenkontingent zuer Verfügstellen. Das Arbeiten von Remote, oder Vorort ist möglich.
Als inhouse SEO Manager kann ich, als Beispiel, folgende Aufgaben übermehmen:
- technisches SEO
- Keywordanalysen
- Tracken des Rankingforschritts
- Kontinuierliche Pflege des Inhalts
- vorschlagen technischer SEO verbesserungen
- Optimieren des internen Linkpotentials
- Offpage Analysen um schädliche Links zu erkennen, dazu gehört das erstellen einer Google Disavow-Datei
- Überwachung der Google Searchconsole
- Das verfolgen der Besucher über Webanalysetools
- Die Überwachung von Konkurrenten.
Sie haben noch Fragen?
Die ViSEOnäre freuen sich auf Ihre Anfragen.