Lokales SEO für Immobilienmakler – Der Online Marketing Boost für Ihre Webseite

Warum ist SEO für Immobilienmakler sinnvoll? Mit Online Marketing lokal Kunden und Umsatz steigern
Als Immobilienmakler sind Sie noch stärker als die meisten anderen Branchen auf eine hohe Sichtbarkeit angewiesen, insbesondere im Internet. Abgesehen von wenigen gewerblichen Kunden setzt sich Ihr Kundenkreis aus Personen zusammen, die Ihre Dienste nur einmal oder zumindest nur sehr selten benötigen. Ihr Marketing muss sich daher auf die Neukundengewinnung konzentrieren. Die spezielle Herausforderung im Marketing für Immobilienmakler besteht dabei darin, dass Sie zwei Zielgruppen mit höchst unterschiedlichen Interessen adressieren müssen. Die Anbieterseite, also die Verkäufer und die Vermieter, sucht gezielt nach einem geeigneten Makler. Die Nachfrageseite, also die Käufer und die Mieter, sucht nach geeigneten Objekten.
Die Rolle der Webseite im Immobilienmakler Marketing
Ginge es nur darum, Objekte zu vermieten oder zu verkaufen, könnten Sie über den Verzicht auf eine eigene Webseite ernsthaft nachdenken. Zahlreiche große Immobilienportale bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Zielgruppe dort zu erreichen. Für die Akquise von Objekten sind diese Portale hingegen nicht geeignet. Verkäufer und Vermieter suchen dort nicht nach Maklern. Daraus lässt sich eine weitreichende Schlussfolgerung ziehen: Ihre Webseite sollte primär die Immobilienbesitzer ansprechen und auch für deren Suchanfragen im Internet optimiert sein. Ganz unproblematisch ist dies nicht, weil Sie die Nachfrageseite dann auf andere Weise erreichen müssen. Insbesondere wenn Sie Mietwohnungen vermitteln, müssen Sie damit rechnen, dass in Suchanfrage potenzieller Mieter der Begriff „Immobilienmakler“ nicht auftaucht. Seit das „Bestellerprinzip“ eingeführt wurde, suchen nur noch wenige Mieter gezielt nach Maklern, denen sie einen Suchauftrag erteilen möchten. Wer zum Beispiel in Berlin eine Wohnung sucht, sucht nach „Wohnung Berlin“ und nicht nach „Immobilienmakler Berlin“.
Anforderungen an die Webseite eines Immobilienmaklers
Immobilienbesitzer suchen meist nach Maklern in ihrer Nähe, weswegen die Webseite für regionale Suchanfragen optimiert sein sollte. Wenn Ihr Einzugsbereich mehrere Städte umfasst, sollten Sie über separate Landingpages für jede dieser Städte nachdenken – in Großstädten unter Umständen auch für einzelne Stadtteile. Sie sollten auch stets bedenken, dass im Privatkundegeschäft nicht andere Immobilienmakler Ihre ernsthaftesten Wettbewerber sind. Die von Kunden am häufigsten in Betracht gezogene Alternative besteht darin, ganz auf einen Makler zu verzichten. Daher sollten Sie auf Ihrer Webseite insbesondere die Dienstleistungen in den Vordergrund stellen, die potenzielle Kunden nicht oder nur mit großem Zeitaufwand selbst übernehmen könnten. Dazu zählen
- Wertgutachten des Objekts
- Vorauswahl der Interessenten vor Besichtigungsterminen
- Bonitätsprüfung potenzieller Kunden
- Prüfung der Finanzierungsnachweise vor dem Notartermin
- Erledigung der Formalitäten im Erbfall
- Beschaffung von Dokumenten (Grundbuchauszug, Flurkarte, Energieausweis…)
Mieter und Käufer finden
Neben den schon erwähnten bekannten Portalen, auf denen Sie Objekte anbieten können, können abhängig vom Einzelfall weitere Instrumente des Online Marketings hilfreich sein. Wenn ein Objekt sehr spezielle Eigenschaften aufweist und schwer vermittelbar ist, können Sie die wenigen Interessenten beispielsweise über eine Google Ads Kampagne erreichen. Die Kosten dafür sind gering, weil Sie vermutlich der einzige Interessent für diese speziellen Keywords sein werden. Auch Newsletter mit aktuellen Angeboten können für vorab registrierte Interessenten eingesetzt werden.
Welche weiteren Online-Marketing-Maßnahmen sind von Bedeutung?
Ebenfalls Teil des Marketings ist die Präsentation bei den bereits angesprochen Terminbuchungs- und Bewertungsportalen. Wer dort präsent ist, erschließt sich eine neue Zielgruppe, die großen Wert auf einen unkomplizierten Zugang zum Angebot sowie auf die Vergleichbarkeit der einzelnen Angebote legt. Auch die Einbindung in Googles Dienst Maps kann sinnvoll sein, um bei regional begrenzten Suchanfragen besonders gut und inklusive Bebilderung und Rezensionen präsentiert zu werden.
Wie ist der Ablauf einer SEO Optimierung für Immobilienmakler?
Um eine professionelle lokale Suchmaschinenoptimierung durchzuführen sind verschiede Schritte nötig, die für den Erfolg unerlässlich sind.
- Ein erstes Gespräch um die Zielsetzung der Maßnahmen zu bestimmen
- Ein technisches und inhaltliches Onepage SEO Audit der Webseite, um eventuelle SEO Probleme aufzudecken
- Eine Offpage-Analyse der Backlinks, ob sich darunter möglicherweise Links befinden die einen nagativen Einfluß auf die Webseite haben können
- Erstellen einer Keywordanalyse, um eine Optimierung auf neuen und bekannten Keywords durchzuführen
- Das ermitteln von „SEO-Quickwins“
- Das Überwachen von einem Keywordset, zur Erflogskontrolle und um weitere Maßnahmen zu bestimmen
- Das monatliche Reporting um die Fortschritte festzuhalten und die nächsten Schritte zu definieren
- Empfehlungen für mögliche Wordpress Plugins
- Optionale konfiguration der Wordpress SEO-Plugins

Welche Diensleistungen sind in der SEO Beratung für Immobilienmakler buchbar?

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierungsberatung Ihrer Webseite können verschiedene Dienstleistungen gebucht werden, wenn diese benötigt werden. Nachfolgend sind einige der buchbaren Dienstleistungen aufgeführt.
- SEO Schulung der Redakteure
- SEO Workshops für Sie und, oder Ihre Mitarbeiter
- Analyse der SEO-KPI’s
- Inhouse SEO Unterstützung
- Contentplanung
- Contentbriefings für Redaktuere oder Textagenturen
- Ergründen von Trafficpotentialen
- Übernahme von SEO-Arbeiten in Wordpress (Contenpflege, Plugin Konfiguration. keine Programmierung)
- Steuerung der internen Verlinkung
Wieviel kostet eine SEO Beratung? Mit welchen Preisen muß ich rechnen?
Die Preise einer SEO Optimierung richten sich nach den gebuchten Leistungen und den Umfang der Webseite. Die Kosten sind individuell auf Sie abgestimmt und können variabel oder zum Festpreis, ausgehandelt werden. Auch eine langfristigere Unterstützung ist möglich.

Sie benötigen einen SEO Manager?

Diese Leistung kann ich gerne für Sie übernehmen. Durch meine Langjährige Erfahrung in verschiedenen Companys weiß ich um die Probleme und Herausforderungen die sich bei Onlineshops, Versicherungsunternehmen, Handwerkern, Immobilienmaklern, Selbstständeigen, Startups und Freiberuflern ergeben.
In dieser Rolle kann ich zu einem individuellen monatlichen Festpreis ein Stundenkontingent zuer Verfügstellen. Das Arbeiten von Remote, oder Vorort ist möglich.
Als inhouse SEO Manager kann ich, als Beispiel, folgende Aufgaben übermehmen:
- technisches SEO
- Keywordanalysen
- Tracken des Rankingforschritts
- Kontinuierliche Pflege des Inhalts
- vorschlagen technischer SEO verbesserungen
- Optimieren des internen Linkpotentials
- Offpage Analysen um schädliche Links zu erkennen, dazu gehört das erstellen einer Google Disavow-Datei
- Überwachung der Google Searchconsole
- Das verfolgen der Besucher über Webanalysetools
- Die Überwachung von Konkurrenten.
Sie haben noch Fragen?
Die ViSEOnäre freuen sich auf Ihre Anfragen.