Lokales SEO für Ärzte und Arztpraxen – Der Online Marketing Boost für Ihre Webseite

Warum ist SEO für Ärzte und Arztpraxen sinnvoll? Mit Online Marketing lokal Kunden und Umsatz steigern
Auch vor dem Gesundheitswesen machen Veränderungen im Rahmen der Digitalisierung keinen Halt. Mit steigender Markttransparenz und zunehmender Ärztedichte wird ein angemessenes Marketing auch für Ärzte und Arztpraxen immer wichtiger. Die Differenzierung im Wettbewerb gewinnt an Bedeutung für den guten Fortbestand einer Praxis. Eine gute Präsenz auf modernen Kanälen wird Ihnen dabei helfen, Patienten zu gewinnen und zu halten. Um optimale Sichtbarkeit zu gewährleisten, genügt das Offline-Marketing als einziger Kanal nicht länger. Anzeigen in Zeitungen, Broschüren und Flyer erreichen weitaus begrenztere Zielgruppen als flächendeckendes Online-Marketing.
Generieren Sie neue Kunden die mehr Leitungen von Ihnen benötigen. Sie wollen mehr Privatpatienten? Sie wollen mehr IGEL-Leistungen verkaufen? Dann sprechen sie mit uns. Als SEO-Experte helfe ich, und mein Team aus spezialisierten Freelancern, Ihnen ihre Webseite zu optimieren, das Sie die Möglichkeit erhalten Ihre Ziele zu erreichen.
Darauf sollten Sie beim Marketing achten
Gutes Marketing bedarf in jedem Fall ein aktives und professionelles Vorgehen. Hierbei ist zunächst die Orientierung an den Bedürfnissen der Patienten gefragt. Selbstverständlich kann die Ausrichtung an speziellen Wünschen nur innerhalb ethischer Grenzen erfolgen. Um die richtigen Patienten zu identifizieren, kann im Vorfeld eine Zielgruppe definiert werden. Je nach Altersgruppe, Versicherungsstatus oder Einkommensklassen sollten Faktoren wie Öffnungszeiten, Kosten oder Kommunikationsstil entsprechend angepasst sein. Eine Website ist ein hervorragendes Mittel, um über Leistungen zu informieren und einen positiven Gesamteindruck Ihrer Praxis zu vermitteln.
Die Website als Aushängeschild
Als Mittel der Wahl für eine gute Online-Präsenz ist die Website die moderne Visitenkarte eines jeden Unternehmens. Richtig gestaltet ist sie ein ideales Werkzeug zum Marketing. Dabei zählt bereits der erste Eindruck. Eine übersichtliche und ansprechende Gestaltung entscheidet in vielen Fällen bereits über eine positive Meinung. Auch freundliche Bilder Ihrer Räumlichkeiten überzeugt Patienten und steigert Vertrauen. Unabhängig vom eigentlichen Inhalt ist ein Blick auf die Platzierung Ihrer Website in den Suchergebnissen (SEO) zu werfen. Für bessere Auffindbarkeit gibt es Hilfsmittel in den Website-Baukästen oder die Option eines Eintrages bei Google My Business.
Was in der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte und Arztpraxen noch wichtig ist
Darüber hinaus ist es wichtig, Informationen deutlich und in Patienten gerechter Sprache zu vermitteln. Mit einem Blick sollten die wesentlichen Fakten über Sie und Ihre Leistungen deutlich werden. Gerade auf der Startseite gilt es, den Leser nicht mit Text zu überhäufen. Nicht zuletzt darf ein sogenanntes „Call-to-Action“ nicht fehlen: Geben Sie gut erkennbar Ihre Kontaktdaten an und weisen Sie darauf hin, an wen sich bei Fragen gewandt werden darf. Eine Möglichkeit zur unkomplizierten Online-Terminbuchung bietet sich ebenfalls an. Auf Ihre Website können Sie zusätzlich auf Kanälen wie Social Media aufmerksam machen.
Wichtige Inhalte einer guten Website:
- Vorstellung der eigenen Person und Qualifikationen
- Angebotene Leistungen mit Preisen
- Vorteile für den Patienten sowie Alleinstellungsmerkmale
- Anfahrt-Möglichkeiten
- Erreichbarkeit über verschiedene Wege
Wie ist der Ablauf einer SEO Optimierung für Ärzte und Arztpraxen?
Um eine professionelle lokale Suchmaschinenoptimierung durchzuführen sind verschiede Schritte nötig, die für den Erfolg unerlässlich sind.
- Ein erstes Gespräch um die Zielsetzung der Maßnahmen zu bestimmen
- Ein technisches und inhaltliches Onepage SEO Audit der Webseite, um eventuelle SEO Probleme aufzudecken
- Eine Offpage-Analyse der Backlinks, ob sich darunter möglicherweise Links befinden die einen nagativen Einfluß auf die Webseite haben können
- Erstellen einer Keywordanalyse, um eine Optimierung auf neuen und bekannten Keywords durchzuführen
- Das ermitteln von „SEP-Quickwins“
- Das Überwachen von einem Keywordset, zur Erflogskontrolle und um weitere Maßnahmen zu bestimmen
- Das monatliche Reporting um die Fortschritte festzuhalten und die nächsten Schritte zu definieren
- Empfehlungen für mögliche Wordpress Plugins
- Optionale konfiguration der Wordpress SEO-Plugins

Welche Diensleistungen sind in der SEO Beratung für Ärzte und Arztpraxen buchbar?

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierungsberatung Ihrer Webseite können verschiedene Dienstleistungen gebucht werden, wenn diese benötigt werden. Nachfolgend sind einige der buchbaren Dienstleistungen aufgeführt.
- SEO Schulung der Redakteure
- SEO Workshops für Sie und, oder Ihre Mitarbeiter
- Analyse der SEO-KPI’s
- Inhouse SEO Unterstützung
- Contentplanung
- Contentbriefings für Redaktuere oder Textagenturen
- Ergründen von Trafficpotentialen
- Übernahme von SEO-Arbeiten in Wordpress (Contenpflege, Plugin Konfiguration. keine Programmierung)
- Steuerung der internen Verlinkung
Wieviel kostet eine SEO Beratung? Mit welchen Preisen muß ich rechnen?
Die Preise einer SEO Optimierung richten sich nach den gebuchten Leistungen und den Umfang der Webseite. Die Kosten sind individuell auf Sie abgestimmt und können variabel oder zum Festpreis, ausgehandelt werden. Auch eine langfristigere Unterstützung ist möglich.

Sie benötigen einen SEO Manager für Ihre Arztpraxis?

Diese Leistung kann ich gerne für Sie übernehmen. Durch meine Langjährige Erfahrung in verschiedenen Companys weiß ich um die Probleme und Herausforderungen die sich bei Onlineshops, Versicherungsunternehmen, Handwerkern, Immobilienmaklern, Selbstständeigen, Startups und Freiberuflern ergeben.
In dieser Rolle kann ich zu einem individuellen monatlichen Festpreis ein Stundenkontingent zuer Verfügstellen. Das Arbeiten von Remote, oder Vorort ist möglich.
Als inhouse SEO Manager kann ich, als Beispiel, folgende Aufgaben übermehmen:
- technisches SEO
- Keywordanalysen
- Tracken des Rankingforschritts
- Kontinuierliche Pflege des Inhalts
- vorschlagen technischer SEO verbesserungen
- Optimieren des internen Linkpotentials
- Offpage Analysen um schädliche Links zu erkennen, dazu gehört das erstellen einer Google Disavow-Datei
- Überwachung der Google Searchconsole
- Das verfolgen der Besucher über Webanalysetools
- Die Überwachung von Konkurrenten.
Sie haben noch Fragen?
Die ViSEOnäre freuen sich auf Ihre Anfragen.